Journalbeiträge (peer-reviewed)
Hartl, B., Rehwald, B., & Gök, B. (in Ausarbeitung): How people handle waste in public? A mystery of peer pressure, ignorance and habit.
Hofmann, E., & Hartl, B. (in Ausarbeitung): The impact of emotions on waste sorting in public.
Kladnik, V., Schwarzböck, T., Dworak, S. (2025). Assessing current practices and alternative scenarios for the management of public waste in the city of Vienna, Waste Management, Volume 206,115052, ISSN 0956-053X,
https://doi.org/10.1016/j.wasman.2025.115052
Gök, B., Hartl, B., Dworak, S., Schwarzböck, T., & Allesch, A. (2025). Consumer behaviour with regard to waste separation in public and private spaces. Detritus 30, 3-13.
https://doi.org/10.31025/2611-4135/2025.19467
Rehwald, B., Kladnik, V., Gök, B., Hartl, B., Dworak, S. Schwarzböck, T. (2025). Abfallwirtschaft der Zukunft: Designaspekte für Abfalltrennung im öffentlichen Raum. Österr Wasser- und Abfallw 77, 17–31.
https://doi.org/10.1007/s00506-024-01093-w.
Kladnik, V., Dworak, S., Schwarzböck, T. (2024). Composition of public waste - High resource potential wasted?, Waste Management, Volume 178, 2024, Pages 210-220, ISSN 0956-053X,
https://doi.org/10.1016/j.was-man.2024.02.031.
Abschlussarbeiten
Sametinger, J. (2025). Zwischen Windeln und Wertstoffen – Sortieranalyse der Gelben Tonne im öffentlichen Raum Wiens. Masterarbeit. FH Technikum Wien. Master-Defensio: 14.06.2025
Egger, M. (2024): Logistik der Abfallsammlung im öffentlichen Raum. Diplomarbeit. Technische Universität Wien. Verfahrenstechnik. Diplomprüfung: 28.01.2025
Gök, B. (2023): Untersuchung und Analyse des Trennverhaltens der Stadt Wien im öffentlichen und privaten Raum. Diplomarbeit. Universität für Bodenkultur Wien. Umwelt- und Bioressourcenmanagement. Diplomprüfung: 25.10.2023
Plojovic, H. (2023). Einwegkunststoffe - Analyse von Nutzung, Umweltauswirkungen und Regulierungsmaßnahmen, Bachelorarbeit. Technische Universität Wien.
Konferenzbeiträge
Gök, B., Kladnik, V., Schwarzböck, T. (2025). Öffentlicher Abfall! Trennen sinnvoll? – Betrachtung der Umweltauswirkungen am Beispiel Wien. [Poster]. ÖWAV Österreichische Abfallwirtschaftstagung, 9.-11.04.2025, Graz.
Gök, B., Kladnik, V., Schwarzböck, T. (2025). Optimierung des Abfallmanagements im öffentlichen Raum: Betrachtung der Umweltauswirkungen am Beispiel Wien. 14. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Kassel. [Poster und Tagungsbandbeitrag]. DGAW Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. DOI:
10.15203-99106-153-3.pdf
Gök, B., Hartl, B., Dworak, S., Schwarzböck, T., Allesch, A. (2024). Abfalltrennverhalten von KonsumentInnen im öffentlichen und privaten Raum. [Vortrag und Tagungsbandbeitrag]. Recy & Depotech. 13.-15.11.2024, Leoben.
https://www.recydepotech.at/de/start-konferenzband_2024/
Kladnik, V., Schwarzböck, T., Dworak, S., Hartl, B., Rehwald, B. (2024). Behälter im Fokus - Kategorische Fotosammlung von Abfallbehältern im öffentlichen und halb-öffentlichen Raum. [Poster]. ÖWAV Österreichische Abfallwirtschaftstagung, 24.-26.04.2024, Vienna
Gök, B. (2024). Konsument:innenverhalten in Bezug auf Abfalltrennung im öffentlichen und privaten Raum. [Poster]. ÖWAV Österreichische Abfallwirtschaftstagung, 24.-26.04.2024, Vienna
Kladnik, V., Schwarzböck, T., & Dworak, S. (2023). Abfälle aus dem öffentlichen Raum – eine Unbekannte? [Poster]. Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2023, Alpbach, Austria
Kladnik, V., Dworak, S., & Schwarzböck, T. (2023). Charakterisierung von Abfällen aus dem öffentlichen Raum – Fallstudie der Stadt Krems. 12. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Hamburg. [Vortrag und Tagungsbandbeitrag]. DGAW Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
https://doi.org/10.15203/99106-095-6
Hartl, B., & Hofmann, E. (2022). "Wir als Menschheit, wir müllen halt unseren eigenen Planeten zu" Die Konsument*innenperspektive auf Abfalltrennung im öffentlichen Raum. Symposium "Konsum Neu Denken", Vienna, Austria [Poster]. 22nd-23rd September 2022.
Hofmann, E. & Hartl, B. (2022). A comprehensive investigation examining the facilitating and hindering factors of waste separation in the public and semi-public space. IAREP Conference, Kristiansand, Norway, 8th-12th June 2022.
Kladnik, V., Schwarzböck, T., & Dworak, S. (2022). Abfälle aus dem öffentlichen Raum – eine Unbekannte? In 11. Wissenschaftskongress in Dresden. [Poster und Tagungsbandbeitrag]. Abfall- und Ressourcenwirtschaft' (pp. 285–289). DGAW Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Sonstige Veröffentlichungen
Datenset mit öffentlichen Abfallbehältern:
Kladnik, V. (2024). Waste containers in public and semi-public spaces (3.0). TU Wien.
https://doi.org/10.48436/rzk11-qyb62. A photographic collection and categorization of waste containers in public and semi-public spaces (dataset).
Kladnik, V. (2024). Waste containers in public and semi-public spaces (2.0). TU Wien.
https://doi.org/10.48436/wqk79-4qa19. A photographic collection and categorization of waste containers in public and semi-public spaces (dataset).
Radiointerview Radio Orange:
TRASH TALK (Sendereihe „Gestrandet“). Ausstrahlung Do, 10.04.2025 18:00-19:00. Interview im Zuge der Projektausstellung "To Sort or Not to Sort" im März 2025. Ca.15min Interview mit Therese Schwarzböck, Veronika Kladnik, Billie Rehwald, Betül Gök.
https://o94.at/programm/sendung/id/2385810
Interview im Kurier online: